Lewandowski jagt jetzt die Bestmarke eines Kölners
Sein größter Fan hat schwarz
lackierte Fingernägel und fasst ihm fasziniert auf den nackten
Oberkörper. Anna Lewandowski trainiert mit ihrem Mann Robert regelmäßig
zu Hause in ihrem Fitnessraum, und nach dem Training neulich tastete sie
das Sixpack des Stürmerstars des FC Bayern ab und machte ein Selfie
davon. Strahlend streckt sie darauf die Zunge raus, als würde sie sagen
wollen: Wow! Lecker!
Das
Training mit seiner Gattin hat Lewandowski offenbar geholfen. Der
27-Jährige ist körperlich in perfekter Verfassung und war beim 3:0 (0:0)
des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen den FC Schalke 04
Samstagabend im Topspiel der Bundesliga der entscheidende Mann, schoss das 1:0 (54.) und 2:0 (65.) und beendete damit seine "Mini-Krise".
Es
waren seine ersten Treffer nach 390 Minuten, nach rund vier Wochen. Das
ist für die meisten Stürmer keine besonders lange Zeit. Für Lewandowski
schon. Er hat mit seinen vielen Treffern und seiner enormen Quote
selbst dafür gesorgt, dass bei ihm nach wenigen Spielen ohne Tore sofort
von "Torflaute" gesprochen wird und es mit dem Minuten-ohne-Tor-Zählen
früher losgeht als bei seinen Kollegen.
Wochen der Entscheidungen stehen an
Nicht nur bezüglich der Treffer auf dem Spielfeld lief es für Lewandowski zuletzt nicht rund. Eine
Phase mit "kleinen Problemen" nennt er es. Mehr sei das nicht gewesen.
"Das war natürlich keine Krise. Du kannst nicht die ganze Saison
treffen. Man muss Geduld haben. Für mich war es eine ruhige Woche, weil
ich in der Champions League
nicht gespielt habe. Wir haben in der ersten Halbzeit gegen Schalke ein
bisschen zu langsam gespielt. In der zweiten haben wir es besser
gemacht. Jetzt fühle ich mich wieder gut, und ich hoffe, dass wir die
nächsten Spiele gewinnen", sagt der Stürmer.
Für
die Bayern war es gegen schwache Schalker der zehnte Sieg nach einer
Partie in der Königsklasse in Folge. Sie erwartet in den kommenden
Wochen ein intensives Programm: Dienstag empfangen sie im Halbfinale des
DFB-Pokals Werder Bremen, Samstag spielen sie in der Bundesliga bei
Hertha BSC, Mittwoch darauf im Hinspiel des Halbfinals der Champions
League bei Atletico Madrid.
Es
sind Wochen der Entscheidungen. Wochen, die darüber entscheiden, ob es
eine gute Saison für die Münchner ist. Wochen, in denen sie Lewandowski
in Topform brauchen. Im Verein sind daher alle froh, dass der Pole ein
Wochenende hinter sich hat, das ihm Selbstvertrauen gibt. Ein
Wochenende, das zeigt, wie wichtig er für den Tabellenführer ist.
Gomez letzter Bayern-Torschützenkönig
Bereits
sieben Mal hat Lewandowski für die Bayern das 1:0 geschossen oder
geköpft – der höchste Wert der Bundesliga. In 30 Spielen hat er nun
bereits 27 Treffer erzielt. Seine Chance, die Torjägerkanone zu gewinnen
und sich im Kampf um diese gegen Borussia Dortmunds Offensivstar
Pierre-Emerick Aubameyang durchzusetzen, sind groß. Sollte er am Ende
der Saison auf 30 oder mehr Treffer kommen, wäre dies etwas sehr
Besonderes: Der Letzte, dem dies gelang, war in der Saison 1976/1977
Dieter Müller vom 1. FC Köln. Er kam auf 34 Tore.
Lewandowski
hat sich die Auszeichnung bereits einmal gesichert, 2013/2014 schoss er
für seinen ehemaligen Klub Borussia Dortmund 20 Tore. Der bislang
letzte Bayern-Spieler, der es zum Torschützenkönig schaffte, war
2010/2011 Nationalstürmer Mario Gomez mit 28 Treffern, er spielt
inzwischen für Besiktas Istanbul.
Lewandowski
hat in der aktuellen Spielzeit 37,5 Prozent der Bundesliga-Tore der
Bayern erzielt und sagt: "Ich hoffe, ich kann noch ein paar Tore
schießen. Aber ich mache mir keinen Druck." Die 40-Tore-Bestmarke vom
Gerd Müller (1971/72) wird er in dieser Saison wohl eh nicht toppen
können.
Guardiola
hat offensichtlich erkannt, wann Lewandowski Pausen guttun. Wann sie
ihn anstacheln. Als er seinen Torjäger im September des vergangenen
Jahres gegen den VfL Wolfsburg draußen ließ, erzielte Lewandowski nach
seiner Einwechslung innerhalb von neun Minuten fünf Tore, die Bayern
gewannen nach 0:1-Rückstand 5:1.
Lewandowski
verhält sich nach seiner überraschenden Pause in Lissabon äußerst
professionell. Zwar gibt er zu, dass er nicht zufrieden sei, "wenn ich
auf der Bank sitze und meinen Kollegen zuschauen muss". Zeigt aber auch
Verständnis für Guardiolas Maßnahme. "Jeder Spieler will jedes Spiel
spielen, aber das ist unmöglich. Du kannst nicht alle drei Tage hundert
Prozent geben in einer Saison. Manchmal ist es vielleicht auch gut, mal
zu stoppen und dann neu Gas zu geben", so der Starstürmer.
"Wir schreiben Bayern-München-Geschichte"
Guardiola
war mit der Leistung Lewandowskis Samstag natürlich zufrieden. Mit der
seiner Mannschaft allerdings nur sehr eingeschränkt. In der ersten
Halbzeit sei diese gar nicht richtig auf dem Platz gewesen, das habe ihm
nicht gefallen, und das müsse für das Pokalspiel gegen Bremen eine
Lektion für seine Spieler seien. "Ich bin ein bisschen traurig über
unsere Leistung", so Guardiola.
Den
Bayern fehlte in dieser Phase der Spielrhythmus, die Mannschaft
wechselte selten das Tempo und hatte wenig Ideen gegen die defensiven
Schalker. Mit einem Großteil der zweiten Halbzeit und dem Sieg sei er
aber zufrieden, "wir haben in der Liga einen großen Schritt nach vorn
gemacht".
Es ist nur noch fraglich, wann die
vierte Meisterschaft der Bayern in Folge perfekt ist. So oft
hintereinander hat noch kein Klub den Titel gewonnen. "Wir schreiben
Bayern-München-Geschichte. Und ich hoffe, dass wir die Finals erreichen
können", sagt Guardiola.
In
den vergangenen zwei Jahren schieden die Bayern in der Champions League
jeweils im Halbfinale aus, und die frühe Entscheidung in der
Meisterschaft wurde im Nachhinein als Grund für einen Spannungsabfall
bezeichnet. Das soll in dieser Spielzeit anders laufen. "In meinem
ersten Jahr hier haben wir die Bundesliga vergessen. Vergangene Saison
hatten wir nicht den Kader. Jetzt sind wir dort, wo wir vergangenes Jahr
waren", so Guardiola.
"Arturo muss auf dem Boden bleiben"
Gegen
Schalke schonte der Katalane Thomas Müller und Thiago, Joshua Kimmich
und Franck Ribéry wechselte er nur für die Schlussphase ein. Arturo
Vidal hingegen spielte erneut von Beginn an und war nicht nur wegen
seines 3:0 (73.) mit Kapitän Philipp Lahm einer der besten Bayern.
Weltmeister-Torwart Manuel Neuer lobt Vidal nach dem Sieg gegen Schalke als Weltklasse-Spieler.
Auch
Guardiola schwärmt von der aktuellen Form und der Erfahrung des
Chilenen, warnt aber auch: "Arturo muss jetzt auf dem Boden bleiben."
Vidal hatte in dieser Saison auch schon schwache Phasen, ist in den
vergangenen Wochen aber immer wieder einer der entscheidenden Spieler.
Sonntag
ließ Guardiola seine Mannschaft locker trainieren, er und die Spieler
gratulierten Innenverteidiger Medhi Benatia zum 29. Geburtstag und
begannen mit der Vorbereitung auf das Pokalspiel gegen Werder.
Lewandowski betont: "Die wichtigste Phase der Saison kommt jetzt. Wir
müssen alles geben, was wir haben."
Das erwartet Atletico Madrid im Halbfinale
Für
Marc-André ter Stegen und den FC Barcelona ist der Traum von der
Titelverteidigung in der Champions League geplatzt. Der spanische
Meister verlor das Viertelfinale bei Atletico Madrid 0:2.